Hauptindikationen:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut, Krankheiten des Atmungssystems, malignes Melanom und sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Nebenindikationen:
Krankheiten des Kreislaufsystems, Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems, Krankheiten des Verdauungssystems, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten,
18.08.2014 21:24
Autor
Beitrag
Rita unregistriert
Ausstattung:
Schwimmbad zur freien Nutzung zu bestimmten Zeiten, Tischtennis, Kegelbahn, Billard
Patientenwaschmaschinen, Bügelraum auf jeder Station
Teeküche auf jeder Station mit Herd, Kühlschrank, Wasserkocher
Terrasse am Haus mit Bänken und wenigen Liegestühlen
Dabei seit: 30.07.2010
Beiträge: 6.197
Ich bin: Patientin Ich habe Asthma: Ja Ich habe Allergien: Ja Meine Medikamente: zu viele Herkunft: Bayern
Themenstarter
Hier kommt noch mein Erfahrungsbericht:
Die Lage der Klinik ist etwas ausserhalb vom Ort, so das ein längerer Fußmarsch (ca. 30 Minuten) in Kauf genommen werden muß. Oder man leiht sich ein Fahrrad aus, was auf der Insel generell sehr empfehlenswert ist.
Der Weg zum Strand dauert über 2 hohe Dünen ca. 15 Minuten bis zur Promenade, zum Meer selbst sind es nochmal ca. 15 Minuten.
Ich persönlich mochte die ruhige Lage der Klinik zwischen den Dünen. Am Hauptstrand wäre mir persönlich zu viel Trubel gewesen.
Die meisten Ärzte und Schwestern waren sehr nett und bemüht. Man hat seine festen Arzt- und Lufutermine. Zusätzliche Arzttermine beim Stationsarzt gab es 1x wöchentlich in der offenen Sprechstunde oder bei akuten Notfällen.
Die Informationen zum Thema Asthma waren sehr allgemein gehalten und eher für Neu- oder unerfahrene Asthmatiker interessant.
Die Sport- und Atemgymnastikgruppen wurde immer neu gemischt. Auch war der Leistungsstand der Sportgruppen sehr unterschiedlich, weil "Neuankömmlinge" und "alte Hasen" genauso wie Haut- und Asthmapatienten bunt gemischt wurden. Das Problem zeigte sich sehr deutlich bei der Strandgymnastik, die eigentlich viel Spaß machte.
Ich persönlich würde die Klinik derzeit für schwere Asthmatiker nicht empfehlen. Die Wege (zb. zum Strand oder Ort) sind zu weit. Außerdem hat man Mühe mit dem Sportpensum, auch in den einzelnen Gruppen mitzuhalten. Vielleicht wird daran in den nächsten Jahren gearbeitet.
Was am Anfang noch wichtig gewesen wäre zu wissen ist, dass es auf Borkum mehrere Reizklimazonen gibt. Gerade das kann bei (schwerem) Asthma zu Problemen führen. Leider wurde dazu in den Vorträgen nichts gesagt. Es wurde zwar immer von einer leichten Erstverschlechterung gesprochen, aber nicht, dass sich das Asthma durchaus sehr stark verschlechtern kann.
Die Ruhe und der Erholungswert ist auf der Insel sehr hoch! Aber auch kulturell ist auf der Insel einiges geboten.